Dachklempner m/w/d
Das Berufsbild
Zu den Aufgaben eines Dachklempners gehört das Anfertigen, Montieren und Warten von Bauteilen aus Blech- und Kunststoff für Dächer und Fassaden. Auch lufttechnische Anlagen (z.B. Abgasleitungen, Belüftungsrohre) und Entwässerungsvorrichtungen (z.B. Dachrinnen, Regenfallrohre) werden von ihnen hergestellt und installiert. Das Aufgabenfeld reicht von der Restaurierung von älteren Dächern bis hin zur Metallverkleidung moderner Außenfassaden. Dabei beherrschen Klempner verschiedene Arbeitstechniken wie das Falzen, Biegen, Schneiden, Schweißen und Löten von Metallen.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zum Dachklempner ist auf 3,5 Jahre ausgelegt und findet sowohl in unserem Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Bei guten Leistungen kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Mehr Infos zum Beruf Dachklempner findest du hier: Stellenbeschreibung - Dachklempner
Die Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur
- handwerklich-technisches Geschick
- zeichnerische Fähigkeiten und gutes Raumvorstellungsvermögen
- schwindelfrei und wetterfest
Was wir bieten
- Eine unbefristete Stelle nach der Ausbildung
- Schulungen über die Ausbildung hinaus
- Azubi-Bonus-Zahlung bei guten Leistungen, damit können bis zu 280 € jeden Monat zum Azubi-Gehalt dazu verdient werden
- Fahrtkostenzuschuß
- Arbeitskleidung
WIBAU Unternehmensgruppe
z.Hd. Ramona Walck
Otto-Weltzien-Straße 15
19061 Schwerin